Sozialhilfe
In Not geraten?
Notlagen haben viele Ursachen: Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Behinderung, familiäre Verpflichtungen, persönliche Krisen oder Suchtprobleme, fehlendes oder zu niedriges Einkommen.
Wenn Sie sich in einer finanziellen Notlage befinden, können Sie sich an den Sozialdienst wenden.
Hier erhalten Sie kostenlos Informationen, werden an spezialisierte Stellen verwiesen oder über die weiteren Schritte beraten.
Die Sozialhilfe erbringt wirtschaftliche Hilfe in finanziellen Notlagen, aber auch Hilfestellungen, um individuelle Notlagen zu bewältigen. Zur beruflichen und sozialen Integration arbeitet der Fürsorgeverband Andelfingen mit einem Job Coach und Sozialbegleiterinnen zusammen.
Der Fürsorgeverband Andelfingen richtet die Unterstützung nach SKOS-Richtlinien.
Vorgehen
Melden Sie sich zur Terminvereinbarung per Telefon oder per E-Mail.
Im Rahmen einer persönlichen Beratung besprechen wir Ihr Anliegen und klären das weitere Vorgehen.
Sekretariat Sozialdienst
Kanzleistrasse 2
8451 Kleinandelfingen
052 / 305 22 36
sozialdienst@kleinandelfingen.ch
Das Sekretariat ist geöffnet:
Dienstag: 8.30 - 11.30 und 14.00 - 16:30 Uhr
Donnerstag: 8.30 - 11.30 und 14:00 - 16:30 Uhr
Ausgelagerte Dienste
Alimentenbevorschussung Alimentenhilfe | Kanton Zürich (zh.ch)
Stipendium beantragen Ausbildungsbeiträge | Kanton Zürich (zh.ch)
Ergänzungsleistungen beantragen Ergänzungsleistungen zur AHV/IV | Kanton Zürich (zh.ch)
Persönliche Hilfe Zentrum Breitenstein | Kanton Zürich (zh.ch)
Kinds- und Erwachsenenschutzbehörde Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden – im Kanton Zürich (kesb-zh.ch)
Prämienverbilligung Krankenkasse Prämienverbilligung: Anmeldung (svazurich.ch)
Suchtberatung Zentrum Breitenstein | Kanton Zürich (zh.ch)
Jugendarbeit Zentrum Breitenstein | Kanton Zürich (zh.ch)
Pro senectute Pro Senectute Kanton Zürich | Die Organisation für das Alter. (pszh.ch)
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie im Merkblatt «In Not geraten?» der Sozialkonferenz Kanton Zürich.